Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und anerkannt.
 
InSoPro e.V.
Bildung stärkt Menschen
und ermöglicht Integration

Familienaufstellung

Bei Schwierigkeiten innerhalb der Familie oder der Beziehung gibt es in unterschiedlichsten Fällen, trotz aller oft liebevoller Bemühungen scheinbar keine Lösung. Viele Schwierigkeiten die Menschen in ihren Beziehungen haben sind unbewusste Probleme die auf der Beziehungsebene entstanden sind und das Leben beständig beeinflussen.  Diese unbewussten Beziehungsmuster können i.d.R. nur gelöst und verändert werden, wenn die Beziehungsebenen und-muster zwischen den einzelnen Familienmitgliedern „beleuchtet“ werden.

Durch eine Familienaufstellung können Sie ihre Situation, Position und Rolle  innerhalb Ihrer Familie, (aber auch der weiteren Familienmitglieder) ihrer aktuellen Beziehung oder bei anderen familiären Problemlage aus verschiedenen Sichtweisen anschauen und einer Klärung zuführen. Häufig stehen hinter den Schwierigkeiten nicht bewusste Verbindungen zwischen den Familienmitgliedern oder Partnern.

 

Familienaufstellungen sind Beziehungs- und Bindungsarbeit. Sie zeigen, wie die Mitglieder einer Familie, einer sozialen Gruppe, zueinander stehen und bringen belastete Beziehungen wieder in Ordnung. Durch eine Familienaufstellung können die  meistens unbewussten Verbindungen, Schwierigkeiten und belasteten Strukturen  innerhalb der Familie oder der Partnerschaft sichtbar gemacht werden, und somit erfahrbar und veränderbar. Eine Familienaufstellung ist eine wirkungsvolle Methode, um neue oftmals positive Perspektiven zu finden, Beziehungen zu klären, Klarheit zu gewinnen und (negative) Haltungen positiv zu verändern.

 

Eine Familienaufstellung kann hilfreich sein, wenn:

 

Bei der Familienaufstellung wird ihr Familiensystem in Bezug auf ihr Anliegen gestellt und betrachtet. Das heißt, es wird ein für Sie wichtiger Ausschnitt ihrer Familie / Beziehung aufgestellt. Es werden die positiven aber auch schwierigen, belastenden Strukturen und Verbindungen sichtbar gemacht und diese können somit zum Positiven verändert werden.

Terminanfragen und Infos unter 07642 9276084 oder an Frau Bohn via mail c.bohn@insopro.org.